Corona: Kann man sich mit bestelltem Essen anstecken?

Seite 2 von 2

Corona: Kann man sich mit bestelltem Essen anstecken?

Lifestyle (2 / 1) 02.04.2021 23:33 von Günter Symbolbild imago


Generell wird das Coronavirus durch die Tröpfcheninfektion übertragen. Aus diesem Grund sehen es Mediziner als schwierig an, sich bei bestellten Speisen mit dem Virus zu infizieren. Medizinjournalisten Dr. Christoph Specht stellt klar: "Wenn ein Infizierter kurz vorher auf das Essen hustet, wäre eine Kontamination denkbar. Ich halte aber diesen Infektionsweg im Vergleich zur direkten Tröpfcheninfektion für vernachlässigbar." Oder im Klartext, eigentlich ist eine Infektion so gut wie unmöglich, wenn das Restaurant und der Lieferdienst minimale Hygienevorschriften einhalten. Doch auch bei Zweifel gibt es für die Kunden eine einfache Lösung: Einfach das bestellte Gericht für ein paar Minuten im Backofen oder auf dem Herd für kurze Zeit erhitzen. Denn hohe Temperaturen zerstören das Virus in sehr kurzer Zeit.

Größte Gefahr der Ansteckung besteht bei der Lieferung

Nach Auffasung von Experten besteht die größte Gefahr auf Ansteckung bei geliefertem Essen bei der Übergabe der Speisen beim Kontakt mit dem Lieferboten. Doch auch hier gibt es eine einfache Lösung. Am besten die Bestellung online bezahlen und den Lieferdienst anweisen, dass Essen direkt vor der Haustür abzustellen. Sobald der Bote gegangen ist, kann das Essen ohne Ansteckungsgefahr entgegengenommen werden. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich nach der Berührung der Essensverpackung nochmals die Hände gründlich waschen.

Mehr aus dem Web