Hamburg/München – Die Nachricht seines Todes hat viele Menschen in Deutschland berührt: Der bekannte Schauspieler Arthur Brauss ist am vergangenen Samstag im Alter überraschend verstorben. Eine langjährige Freundin des Künstlers bestätigte den Tod des beliebten Tatort-Darstellers, aber - was sind die Hintergründe des plötzlichen Endes? Hier mehr:
Arthur Brauss war nicht nur ein Gesicht, das man aus dem deutschen Fernsehen kannte – er war eine vielseitige Persönlichkeit, die in ihrem Leben viele Facetten ausprobierte und dabei immer wieder überraschte. Seine Karriere begann alles andere als schauspielerisch: In jungen Jahren sorgte er zunächst als Sportler für Aufsehen. 1954 wurde er mit einer beeindruckenden Leistung von 3,60 Metern deutscher Jugendmeister im Stabhochsprung. Doch der Sport sollte nicht seine Bestimmung bleiben.
Nach seiner erfolgreichen Lehre erhielt Brauss ein Stipendium in den USA, wo er Mathematik und VWL studierte. Diese Zeit markierte einen Wendepunkt in seinem Leben, denn dort entdeckte er seine wahre Leidenschaft: die Schauspielerei. 1963 kehrte er nach Deutschland zurück und feierte sein Kino-Debüt in dem Film „Verspätung in Marienborn“. Es folgten zahlreiche internationale Produktionen, die ihm schließlich auch in Deutschland den Durchbruch bescherten.