Unter den gestrandeten Fahrgästen befanden sich rund 400 Fußballfans des 1. FC Köln, die sich auf dem Heimweg vom Bundesligaspiel in Wolfsburg befanden. Nach stundenlangem Warten mussten die Passagiere schließlich zu Fuß über die Gleisanlagen zum Bahnhof Hannover-Kleefeld laufen, wo sie mit Bussen zum Hauptbahnhof Hannover gebracht wurden. Der beschädigte ICE wurde erst im Morgengrauen abgeschleppt.mDer junge Unfallfahrer selbst wurde nur leicht verletzt geborgen, obwohl sein Auto nach dem Überschlag auf dem Dach lag. Zwei weitere Insassen, die sich laut Polizei ebenfalls im Fahrzeug befunden hatten, waren nach dem Crash nicht mehr vor Ort anzutreffen. Der Betonpoller, der eigentlich die Gleise vor herabstürzenden Trümmern schützen sollte, wurde durch den Unfall selbst zur Gefahr.
Die Folgen des Unfalls sorgten für erhebliche Behinderungen im Bahnverkehr. Laut Aussagen der Deutschen Bahn kann es auf der Strecke zwischen Hannover und Lehrte weiterhin zu Umleitungen und Verspätungen kommen. Auch Fernverkehrsverbindungen sind betroffen. Wie lange die Reparatur der beschädigten Oberleitung dauern wird, bleibt unklar. Bereits am Samstagnachmittag hatte ein Feuer in einem Sicherungskasten eines Stellwerks in der Region Hannover für erhebliche Störungen gesorgt. Es kam zu Zugausfällen und Verspätungen auf der Strecke nach Berlin. Die Deutsche Bahn spricht auf ihrer Website von "Vandalismusschäden“, während die Polizei betont, dass die Brandursache noch ungeklärt ist. Ein technischer Defekt sei ebenfalls möglich.